Um

Dr.-Ing. Nabil Salib
Gründer &
BeratungR
Strategiegeist


Dr. Salib leitet Strategymind zusammen mit vertrauenswürdigen Beratern und einem etablierten Netzwerk von Partnern, die über eine lange Erfolgsbilanz und Best Practices in Projekten zur digitalen Transformation verfügen. Zu seinen Aufgaben gehört es, den Kunden auf seinem Weg zur digitalen Transformation zu beraten und zu coachen, wobei er in jedem Transformationsmodul über das erforderliche Fachwissen verfügt. Vertrauen und beste Kundenerlebnisse sind die Eckpfeiler unseres Engagement-Modells.
Dr. Ing. Nabil Salib
DR. Ing. Nabil Cross. 2017

„Mehr als 33 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und IT“

Frühere Schlüsselrollen/Branchen

Auftraggeber: Beratung & Projektdienstleistungen & Integration
Unternehmensberater: Unternehmensberater und Programmmanagement
Programm-Management: Globale Automobil-/Industrieprojekte
Chief Technology Officer – Account CTO: Enterprise Service & Innovation
Verkaufsleiter: Unternehmensdienste, Anwendungsdienste
Hauptberater: Beratungs- und Integrationsdienste
Unternehmensberater: Geschäftsprozesse & Governance & Management von Veränderungen
Key Industries: 
  • Automotive (OEM & Supplier)
  • Manufacturing
  • Airlines: passengers, cargo and maintenance
  • Transportation and logistics


Customers: 
Daimler AG, Porsche AG, VW, Audi AG, Bosch , Lufthansa Passage, Lufthansa Crew , Cargo, Lufthansa Technik, Heidelberg Druck Maschine, Topack, Scheid & Bachmann, Hermle AG, REISSER AG, atensis

Ausgewählte Projekte

Strategie, Führung & Coaching
2019 -
  • Geschäftsstrategie 2025 und wichtige Umsetzungsprojekte
  • Führungscoaching
  • Verkaufscoaching
  • Wichtige Technologieberatungsprojekte
  • Beratungs- und Vermittlungsleistungen für langfristige Offshore-Umsetzungsstrategien

Automobilindustrie (Deutsche Automobilindustrie)

2016-2018
  • Globales Manufacturing Execution System
2016–2017
  • Design/Agile Entwicklung für Geschäftsanwendungen für automatischeErstellung der Preisliste der Autoabteilung
  • Digitale Transformationsprojekte: Digitale HTML-Preislistenanwendung
2005 – 2016 Unternehmensberatung, IT-Management und Integrationsprojekte:
  • Manufacturing Execution System (Produktionssteuerungssysteme)
  • Globale technische Informationen / Content-Management-Systeme
  • Finanz-/Buchhaltungs- und Controllingsystem – Financial & Administration Organization (NACOS).
  • Ersatzteilmanagement (Beratung/Support/Rollout) bei der Aftersales-Organisation
  • Testen/QS (Beratung/Support) bei der Aftersales-Organisation
  • Kundenbeziehungsmanagement-Programm
  • Kundenmobilitätsdienste
  • Digitale Transformation von Pkw-Bedienungsanleitungen (Pilotprojekt Juli 2015)
  • Entwicklung eines Serviceplan-Prototyps mit einem Offshore-Team in Indien
1996 IT-Konzeption/Projektmanagement

(Lufttransport

2004 - 2005
  • Konzeption, Design und Implementierung eines Tracking & Tracing-Systems für Ersatzteile/Logistikprozesse zwischen globalen Hubs und Flugzeugherstellern zur Wartung von Flugzeugen
2003
  • Design und Implementierung/Integration des eDoc Content Managements für die Flugzeugwartung.
2002
  • Neugestaltung und Entwicklung der Homepage einer Fluggesellschaft (Kunden-Internetseite), Migration der Wartungsanwendung
2000/2001
  • Entwicklung einer webbasierten Anwendung für Kunden-Webdienste (Koordination/Wartung von Flugzeugen)
1994 - 2000
  • Konzeption, Design und Implementierung eines Data Warehousing-Systems: Reporting & Analytics für die Planung und Überwachung des Frachtgeschäfts.
  • Implementierung der E-Commerce-Anwendung „SameDay“ (Online-Bestellsystem) und Erstellung einer webbasierten Anwendung als Grundlage für die Cargo E-Commerce-Plattform
  • Konzeption und Umsetzung einer „Neuen Einsatzplanung“
  • Entwicklung von IT-Strategien und Leitprinzipien als Grundlage für Planung und Steuerung
  • Management des Wandels: Migrationsmanagementsysteme für neuen Passagier-Hub bei s Passenger's Airlines
  • Technische Umsetzung eines Prototyps für intelligente Self Check In Terminals (Kiosk)
  • IT-Strategie/IT-Leitprinzipien für Bodendienste
  • Passagierinformationssystem „Follow Me“: Konzeption/Umsetzung und Roll-Out am Flughafen Frankfurt
  • Entwicklung eines neuen Crew Information Management-Systems: Konzeption & Design

Fertigungsindustrien

1987 - 1993
  • Projekte für Unternehmen der Maschinenbau- und Fertigungsindustrie: Beratung & Integration für Konzeption/Design und Umsetzung computergestützter Konstruktion und Fertigung: Körber AG, Topack AG, Kampmann, Hermle AG, Scheid & Bachmann, Heidelberg Druckmaschinen, Hermle AG, IKOSS

Publikationsliste

  1. Salib, N.: Lernsitzung zur digitalen Transformation bei Daimler-Projekten: DXC Community Dezember 2017 (Webcast-Sitzung DXC ord Cluster)
  2. Salib, N.:Erfolgsfaktoren für die Umsetzung der Digitalisierung in der Automobilindustrie, Daimler EDM /DXC Messe. Juli 2017
  3. Salib, N. Business Case zur digitalen Transformation: Digitalisierung von Auto-Bedienungsanleitungen: HP Enterprise Sales Summit am 25. November 2015
  4. Salib, N. HPE App Factory HPs Beitrag für Automobilinnovationen und digitale Transformation: HP Innovation Day 2015 für die Daimler AG, 28. November 2015
  5. Salib N. Digitalisierung von Autos Bedienungsanleitungen/HPE App Factory: HPE Digitization Idea Contest – Top 5 Idea´s Award Konferenz, Böblingen, 23. April 2015
  6. Salib N. HP/ACTANO, Hrsg. Anwendungsfall Automotive Engineering Cloud Services: RPLAN als Cloud-Services-Lösung von HP/ACTANO: Kommunikationssitzung der HP CTO Community, 27. 2013
  7. Salib N. Daimler EDM Forum, hrsg. RPLAN/Actano Automotive Project Management Lösung als Cloud-Services-Lösung in der HP Cloud: Daimler EDM Forum 2011, 12.-13. 2013.
  8. Salib N. Daimler TSS, Hrsg. Verwalten Sie die Komplexität von Automobilsoftware mit HP OpenView© RADIA, Daimler TSS Messe, Ulm, 27.–28. Juli 2005: Daimler TSS Messe, 27.–28. Juli 2005.
  9. Salib N. Daimler TSS, Hrsg. The Efficient Dealer: IT-Lösungsausblick @TSS, 27. 2005.
  10. Salib N. „HP liefert Lufthansa Cargo eine bahnbrechende E-Commerce-Lösung.“ HP-Air Transportation Business (4. Juli 1999).
  11. Salib N. Universität Dortmund, Hrsg. Integriertes Werkzeug- und Gerätemanagementsystem, Konferenz: Automatisierung in Fertigung und Montage. Dortmund, 29.-30. 1990.
  12. Salib N. VDI, Hrsg. Integriertes Werkzeug- und Ressourcenmanagementsystem als unternehmensübergreifender Querschnittsthema: VDI-Tagung: Informationsmanagement im Fertigungsprozess. Kurhaus Bad Nauheim, 18.-19. 1989.
  13. Salib N. Coputaport ´98, hrsg. Fortschrittliche IT-Technologie: Gestalten Sie Ihren Flughafen für die Zukunft. Dubai, VAE 7-10, 1998.
  14. Salib N. Ein computergestützter Auswahlprozess als Entscheidungsunterstützung für den Einsatz von CNC-Steuerungen und Programmiersystemen: Dissertation, 1986.
  15. Salib N. Ist gefüttert. CIM als Schlüssel zur Fabrik der Zukunft: Zusammenfassung des vom ISF im Sommersemester 1986 organisierten Vorlesungsseminars.
  16. Salib N. „Metav '86 in Düsseldorf: Komfort, Komplexität und Kompromisse bei der numerischen Steuerung.“ Maschinenmarkt, Nr. 92 (1986).
  17. Salib N. „Computergestützte Methode zur Auswahl von CNCs und Programmiersystemen.“ TZ für Metallbearbeitung, Nr. 3 (1986).
  18. Salib N. „Automatisierungskomponenten in der modernen Fertigung.“ TZ für Metallbearbeitung, Nr. 3 (1986): 39–45.
  19. Salib N. „Numerische Steuerung auf EMO´85.“ Maschinenmarkt, Nr. 91 (1985): 1913–1915.
  20. Salib N.Universität Dortmund, Hrsg. Computergestützte Auswahl als Entscheidungsunterstützung für den Einsatz von Steuerungen und NC-Programmiersystemen: Vortragskurzfassung (Doktorvortrag) in Tagungsunterlagen, 1986.
  21. Salib N. „Einfluss von Werkstück und Programmiermethode.“ European Industrial Review, Nr. 5 (1985): 26–27.
  22. Salib N. „Die Anpassung von CNC-Funktionen an die Maschinenauswahl ist nicht immer eine leichte Aufgabe.“ European Industrial Review, Nr. 4 (1985): 24–26.
  23. Salib N. Universität Dortmund, Hrsg. Aspekte für die Auswahl von NC-Steuerungen und Programmiermethoden: Vortrag Kurzfassung in Tagung: Diskussionen zwischen Industrie und Universität Dortmund, 1985.
  24. Salib N. „Detailorientierte Lösungen für die Bearbeitungszentren.“ Maschinenmarkt, Nr. 86 (1984): 1986–1989.
  25. Salib N. „Einflüsse von Werkstücken und Programmiermethoden zur Steuerung von Funktionen.“ Maschinenmarkt, Nr. 69 (1984): 1986–1989.
  26. Salib N. „Steuerungsfunktionen zur Anpassung an den Einsatz der NC-Maschine.“ Maschinenmarkt, Nr. 90 (1984): 1197–1199.
  27. Salib N. Studium der Einführung und Anwendung der numerischen Steuerung von Werkzeugmaschinen: M.Sc. Diplomarbeit, 1980.
  28. Salib N. IFAC-Workshop, hrsg. Praktische Anwendung an CNC-Maschinen Steuerungstechnik für Entwicklungsländer: Konferenz. Cario, Ägypten, 1980.

Ausbildung

1982 – 1987 Doktorgrad: Doktor der Ingenieurwissenschaften – Fakultät für Maschinenbau – Universität Dortmund, Deutschland

Auszeichnung für Projekte und Kundenzufriedenheit 2017

EntServ Deutschland / DXC Automotive Industry Award für Projekte und Kundenzufriedenheit 2017 @Daimler Account

Kundenengagement – Passion Award 2015

HP Customer Dedication – Passion Award 2015

Consulting & Advisory Management Award 2016

HPE Consulting & Advisory Management Award für ein Automotive-Projekt @Daimler Account 2016

Sales Executive Award 2014

HP Sales Executive Award „Automotive Industries“
Marz 2014

Management-/Beratungs- und Vertriebsleiterpreis 2016

Management / Consulting and Sales Executive Award 2016 für das globale Mercedes Benz MES Van Projekt „Geprad“

Enterprise Services Sales Excellence Award 2013

Enterprise Services Sales Excellence Award 2013

Digitalisierungsidee
Auszeichnung 2015

Top 5 Idea Award – Initiative „HP Digitization Idea Contest“ 2015

Air Transportation Business Award 1998

HP ATB (Air Transportation Business Group) Award 1998
Share by: