In diesem Artikel präsentieren wir unsere strategischen Ansichten darüber, warum Ägypten ein vielversprechender Standort in der Region Naher Osten und Nordafrika als Drehscheibe für grüne Energie für die Produktion und den Export von grünem Strom, Wasserstoff, Ammoniak und Methanol ist, was zur Lösung des Energieproblems beiträgt Problem, Klimawandelkrisen und Null-Emissions-Ziele.
Grüner Wasserstoff entsteht durch die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mittels erneuerbarem Strom. Dies ist ein völlig anderer Weg als grauer und blauer Wasserstoff. Wasserstoff gilt aufgrund seines geringen Kohlendioxidausstoßes, sei es durch Produktion, Speicherung, Umwandlung oder Transport, als eine der effizientesten Quellen sauberer Energie aus alternativen Energien wie Solarenergie und Windenergie. Es wird als alternative Energiequelle in der grünen Industrie, der Landwirtschaft, der Ölraffinierung und beim Heizen von Häusern oder als alternativer Kraftstoff für Flugzeuge, Schiffe, Lastwagen, Autos und Züge verwendet.
Zusätzlich zu finanziellen Verpflichtungen muss ein grünes Wasserstoffsystem die Industrie lokalisieren und Technologie übertragen, um bestimmte Kriterien zu erfüllen, zum Beispiel ein hohes Angebot an erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind bei maximaler Kapazität, Zugang zu Wasserinfrastruktur, Verteilung und Transport sowie geopolitische Stabilität gewährleisten, internationale Handelsabkommen einhalten und Nachhaltigkeitsstandards und -richtlinien einhalten.
Die Produktion von grünem Wasserstoff bleibt teuer ($/kg grüner Wasserstoff). Mit der zunehmenden Umsetzung globaler grüner Wasserstoffprojekte und der Weiterentwicklung technologischer Technologien (z. B. Elektrolyseur-Technologie) wird der Preis bis 2050 voraussichtlich um 20–40 % sinken zu Wasserstoff Gray. Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien
Die folgenden Punkte veranschaulichen das Wertversprechen des Zentrums für saubere Energie in Ägypten und seine Auswirkungen auf die Produktion und den Export von grünem Strom, Wasserstoff und Ammoniak:
Ägyptens einzigartige geografische Lage
Seine Lage an der Schnittstelle zwischen Afrika, Europa und Asien und die Tatsache, dass etwa 13 % des Welthandels über den Suezkanal fließen, sowie reichlich erneuerbare Energien und Erdgas- und Flüssiggasquellen machen Ägypten zu einem globalen Zentrum für saubere Energie zur Produktion und zum Export von Wasserstoff und Ammoniak auf kostengünstige Weise und unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Nachhaltigkeitsfaktoren und des Klimawandels.
Fülle an erneuerbarer Energie
In Ägypten sind 58 % des Landes für offene Solarenergiezentren mit durchschnittlich 2.333 Stunden pro Jahr und 2.000 bis 3.200 kWh/m2 direkter Sonneneinstrahlung geeignet. Ägypten verfügt über Onshore-Gebiete mit hohen und konstanten Windgeschwindigkeiten, die für die Windenergiewirtschaft geeignet sind.
Gemäß der Strategie für erneuerbare Energien 2035 wird Ägypten 61.000 Megawatt erneuerbare Energie produzieren, davon 31.000 Megawatt aus Solarenergie, 12.000 Megawatt aus konzentrierter Solarenergie und 18.000 Megawatt aus Windenergie, mit dem Ziel, die Produktion erneuerbarer Energien zu steigern Energie und Beitrag von Energiequellen zu sauberer Energie. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Ägypten wird bis 2035 auf 42 % steigen. Um den Energiebedarf des Landes zu decken und grünen Wasserstoff zu produzieren, ist geplant, die Stromerzeugung von 3,5 GW im Jahr 2020 auf 13,7 GW im Jahr 2030 zu steigern.
Quellen für Erdgas und Flüssiggas
Es wird erwartet, dass Ägypten sein Erdgas als „Übergangsbrennstoff“ für grüne Energie nutzt und seine Produktionskapazität für blauen Wasserstoff als Kessel für den Übergang zu grünem Wasserstoff ausbaut. Das Land verfügt über eine riesige Erdgasinfrastruktur, Gasverflüssigungsanlagen, Baukompetenz und Seehäfen. Die Wiederverwendung bestehender Erdgasleitungen durch die Mischung von Erdgas mit grünem Wasserstoff in einem möglichen Verhältnis von 76 bis 24 Prozent wird laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) die Kosten um 10 bis 35 Prozent senken und stellt eine attraktive Investition dar Möglichkeit für die Produktion und den Export von Wasserstoff und Ammoniak. Das Grüne.
Lokalisierungsfähigkeiten der grünen Wasserstoff- und Ammoniakindustrie in Ägypten
Ägypten ist bereit, die Kriterien für die Lokalisierung der grünen Wasserstoffindustrie zu erfüllen und ein wichtiger Lieferant von grünem Wasserstoff und Ammoniak für Europa und Asien zu werden. Dies ist auf die Verfügbarkeit von Kapazitäten wie kostengünstige erneuerbare Energien, logistische Infrastruktur, Verfügbarkeit von Meerwasserentsalzungs- und -aufbereitungsanlagen, die Möglichkeit der Nutzung der vorhandenen Erdgaspipelines sowie Lastkraftwagen und Hochgeschwindigkeitszüge zurückzuführen, die diese verbinden werden Häfen des Roten Meeres zu den Häfen. An der Küste des Mittelmeers. Neben dem weltweiten Transport von Schiffen durch den Suezkanal, neben der geopolitischen Stabilität Ägyptens und den relevanten internationalen Handelsabkommen, unter Einhaltung der Standards und Richtlinien der Klimanachhaltigkeit.
Technologietransfer, Kompetenzentwicklung und Forschungszentren für grünen Wasserstoff
In Ägypten leben mehr als 40 % der Gesamtbevölkerung junger Menschen, die enorme Ressourcen in Bildung, Universitäten, Start-ups und Forschungszentren darstellen und eine grundlegende Rolle bei der Unterstützung des Übergangs zu sauberer Energie und des Transfers damit verbundener Technologien spielen werden, insbesondere für technologische Innovation und die Entwicklung der grünen Wasserstoff- und Ammoniakproduktion wie Wasserstoffelektrolyseur und Wasserstoffumwandlungstechnologie für Gemüse in seine verschiedenen Derivate, Energiespeicherung sowie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung.
Die Einrichtung von Forschungszentren für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff in Ägypten in Zusammenarbeit und Allianz mit führenden internationalen Zentren in diesen Bereichen wird dazu beitragen, den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu beschleunigen.
Kooperationen und Partnerschaften mit den besten globalen Lieferpartnern für grüne Energie, Wasserstoff und Ammoniak
Auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Sharm El-Sheikh im November 2022 unterzeichnete Ägypten Rahmenvereinbarungen mit internationalen Energieunternehmen zum Bau von neun grünen Wasserstoff-, Ammoniak- und Methanolanlagen mit einer Kapazität von 10 Gigawatt sowie zu erneuerbaren Energieprojekten im Wert von 80 Milliarden US-Dollar grüner Wasserstoff und seine Derivate für den lokalen Gebrauch und den Export nach Europa und Asien. Diese Anlagen werden in der Wirtschaftszone des Suezkanals und an der Mittelmeerküste errichtet und Ägypten auf den Weg bringen, ein regionales Zentrum für grünen Wasserstoff, Ammoniak und Methanol zu werden.
Verfügbarkeit eines günstigen Investitionsumfelds und permanenter Marketingunterstützung
Die Verfügbarkeit angemessener Kapital- und Investitionsumgebungen ist für den Aufbau einer umfassenden Wertschöpfungskette für die Produktion von grünem Wasserstoff, Ammoniak und Methanol von entscheidender Bedeutung. Der Aufbau von Partnerschaften und Allianzen ist ein weiterer wichtiger Faktor, um Märkte und Endverbraucher mittel- und langfristig zu sichern, sobald er kommerziell realisierbar ist. Ägypten hat große Fortschritte und bemerkenswerte Fortschritte gemacht, indem es mit dem Aufbau der Infrastruktur und der Übertragung von Strom zur Herstellung von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten wie Ammoniak und Methanol ein geeignetes Umfeld für Investitionen geschaffen hat. Darüber hinaus werden Allianzen und Partnerschaften mit internationalen Unternehmen geschlossen, um Technologie zu transferieren und zu lokalisieren. Außerdem werden grüner Wasserstoff und seine Derivate zur Finanzierung von Schiffen, zur Herstellung von grünen Düngemitteln und Batterien für Transportmittel und Autos eingesetzt und exportiert.
Zusammenfassung der Schlussfolgerungen
Ägyptens erstklassige Solar- und Windressourcen sowie seine einzigartige geografische Lage zeigen das Potenzial für eine groß angelegte, kostengünstige Entwicklung erneuerbarer Energien bei der Produktion von grünem Wasserstoff, Ammoniak und Methanol für den inländischen Gebrauch und den Export. Wenn man bedenkt, dass die Kosten für die Produktion von grünem Wasserstoff bis 2035 2,0 US-Dollar pro kg erreichen könnten, wird Ägyptens Drehscheibe für grüne Energie durch seine kostengünstige und effiziente globale Lieferkette sowie die Zusammenarbeit mit globalen Energie- und Lieferpartnern einen langfristigen Wettbewerbsvorteil haben als Infrastruktur und Investition.
Im folgenden Artikel werde ich einige strategische Empfehlungen mit praktischen Best Practices teilen, um den Fahrplan für die praktische Umsetzung des Green Energy Center in Ägypten zu unterstützen und den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu beschleunigen.
Dr. Ingenieur Nabil Salib
Berater und CEO von StrategyMind, Deutschland, Neuer Text